
Holzkugel
Bis in die 1960er Jahre hinein wurden Wettkämpfe mit einer Holzkugel ausgetragen. Dabei handelte es sich um Holz vom Guajakbaum aus Südamerika also um Tropenholz.
Heutzutage werden die Boßelkugeln aus Kunststoff hergestellt. In den Männerklassen mit einem Durchmesser von 12 cm und den Frauenklassen von 11 cm.

Gummikugel
Die sogenannte Gummikugel wird ebenfalls aus Kunststoff hergestellt. Gegenüber der unflexiblen „Holzkugel“ hat sie eine weichere Konsistenz. Sie wird mit einem Durchmesser von jeweils 11 cm geworfen.

Klootkugel
Die Klootkugel ist eine Hartholzkugel, die dreifach durchbohrt und mit Blei gefüllt ist. Sie hat einem Durchmesser von ca. 58 mm und für die Männerdisziplinen ein Gewicht von 475 g. Für Frauen und Jugendliche finden sich Klootkugeln mit entsprechend geringeren Maßen und Gewichten.

Hollandkugel
Unsere Nachbarn, die Niederländer werfen mit der sog. Hollandkugel ihre Wettkämpfe aus.
Die „Hollandkugel“ wird aber auch für den Feldkampf bei internationalen Wettwerben geworfen. Sie hat einen Durchmesser von ca. 65 mm und wiegt 300 g.
